Börsenkursabsturz verzweifelter Mann im Vordergrund

Adler Group: Handlungsmöglichkeiten für Anleger

Der Aktienkurs des Immobilieninvestors ADLER Group S.A. ist dramatisch abgestürzt. Die im Kleinwertindex SDAX notierte Aktie fiel am 02.05.2022 auf ein Rekordtief von 3,88 EUR. Das entspricht einem Verlust von über 80 Prozent seit dem Höchstkurs im Juni 2021. Investoren haben somit mit erheblichen Verlusten zu kämpfen.

Lesen Sie hier, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte und welche Möglichkeiten Sie als Anleger (Aktionär und/oder Anleihegläubiger) haben.

Hintergründe zum Absturz der Adler-Aktie

Bereits seit Herbst 2021 steht die Adler Group unter Beschuss. So hatte das britische Analysehaus Viceroy Research dem Immobilienkonzern in einem Bericht schwerwiegende Manipulationen bei der Bewertung von Projekten vorgeworfen. Konkret war von Insidergeschäften und Bilanzierungstricks die Rede. Die Adler Group hat die Vorwürfe stets bestritten und beauftragte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit einer Sonderprüfung. Diese ergab zwar eine Entlastung von den schweren Manipulationsvorwürfen. Eine Reihe von Vorwürfen sind aber nach Ansicht des „Handlesblattes“ noch nicht abschließend geklärt. Dies betrifft vor allem „Transaktionen mit nahestehenden Personen“.

Ende April 2022 verweigerte die KPMG dem Konzernabschluss der Adler Group die Erteilung des Testates. Dies deshalb, da den Prüfern im Zusammenhang mit einigen Transaktionen wichtige Informationen nicht zugänglich gemacht wurden. Die Wirtschaftsprüfer der KPMG sind eigenen Angaben zufolge nicht in der Lage, nach der Beendigung der Abschlussprüfung ein Prüfungsurteil für Adler abzugeben. KPMG hat deshalb einen sogenannten Disclaimer of Opinion (Versagungsvermerk) für den Konzernabschluss und Einzelabschluss 2021 angekündigt. Diese Ankündigung führte zu dem dramatischen Absturz der Adler-Aktie an den Börsen.

Da die KPMG am 17.5.2022 nun auch noch angekündigt hat, die Adler Group nicht mehr prüfen zu wollen, wird mit einer weiteren Talfahrt der Aktie zu rechnen sein.

 

Handlungsmöglichkeiten der Anleger

Für die betroffenen Anleger (Aktionäre und/oder Anleihegläubiger) kommen mehrere Handlungsmöglichkeiten in Betracht.

Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen

Für Aktionäre der Adler Group sind Schadensersatzansprüche in Höhe des Kursdifferenzschadens denkbar. Sollten sich die Manipulationsvorwürfe bestätigen und ein Verstoß des Unternehmens gegen seine ad-hoc Publizitätspflicht vorliegen, sind die betroffenen Aktionäre entsprechend zu entschädigen. Auch für Investoren in Finanzinstrumente, die sich auf die Unternehmensaktie als Basiswert beziehen oder von der Adler Group emittiert wurden, kommen Schadensersatzansprüche wegen Verletzung kapitalmarktrechtlicher Pflichten in Betracht.

Auch für Anleihegläubiger bestehen möglicherweise Schadensersatzansprüche, z. B. aus Prospekthaftung.

Bildung einer Interessengemeinschaft

Gemeinsam ist man stärker. Dieser Grundsatz hat schon vielen betroffenen Anlegern geholfen, indem sie sich zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen haben. Für eine starke Gruppe von Anlegern ist die Durchsetzung von bzw. Rechte von Anleihegläubigern (z. B. Einsichtnahme-, Kontroll- und Stimmrechte) deutlich effektiver und kostengünstiger als für den Einzelnen. Aufgrund unserer guten Erfahrungen halten wir die Bildung einer solchen kostenlosen Interessengemeinschaft für empfehlenswert. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie weitere Informationen benötigen oder sich an unserer Interessengemeinschaft beteiligen möchten.

 

Kostenlose anwaltliche Ersteinschätzung

Zur Klärung Ihrer Handlungsmöglichkeiten sollten Sie sich rechtlich fundiert beraten lassen. Wir unterstützen Sie gern mit unserer jahrelangen Erfahrung und Expertise im Bank- und Kapitalmarktrecht. Eine anwaltliche Erstberatung durch uns ist für Sie kostenfrei.

Zur Kontaktaufnahme können Sie den nebenstehenden Dokumente-Upload oder unser Kontaktformular nutzen. Selbstverständlich können Sie sich auch per E-Mail, Fax, Telefon oder Post an uns wenden.

 

Aktien und Anleihen des Adler Konzerns

ADLER Group SA (WKN: A14U78)
ADLER Real Estate AG (WKN: 500800)
Accentro Real Estate AG (WKN: A0KFKB)
Consus Real Estate AG (WKN: A2DA41)

 

ADLER Group S.A. EO-Notes 2017 (2017/2024) (WKN: A19L3U)
ADLER Group S.A. EO-Exch. Bonds 2018 (2018/2023) (WKN: A2RUD7)
ADLER Group S.A. EO-Notes 2020 (2020/2025) (WKN: A280V1)
ADLER Group S.A. EO-Notes 2020 (2020/2026) (WKN: A28357)
ADLER Group S.A. EO-Notes 2021 (2021/2029) (WKN: A287MT)
ADLER Group S.A. EO-Notes 2021 (2021/2026) (WKN: A287MU)
ADLER Group S.A. EO-Medium-T. Notes 2021 (2021/2027) (WKN: A3KP7A)
ADLER Real Estate AG Anleihe 2017 (2017/2024) (WKN: A2G8S3)
ADLER Real Estate AG Anleihe 2018 (2018/2023) (WKN: A2G8WY)
ADLER Real Estate AG Anleihe 2018 (2018/2026) (WKN: A2G8WZ)
Accentro Real Estate AG Anleihe 2020 (2020/2023) (WKN: A254YS)
Accentro Real Estate AG Anleihe 2021 (2021/2026) (WKN: A3H3D5)
Consus Real Estate AG Anleihe 2017 (2017/2024) (WKN: A2GSGE)
Consus Real Estate AG Wandelschuldverschreibung (2017/2022) (WKN: A2G9H9)

 

 

Bildnachweis: stock.adobe.com – Konstantin Hermann

Falls Sie Fragen zum Thema haben, schreiben Sie uns unverbindlich eine Nachricht. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.

: Aktuelles

Widerruf Basis-Rentenversicherungsvertrag der HDI Lebensversicherung AG Rechtsberatung durch Kanzlei von Ferber | Langer
Widerruf Basis-Rentenversicherung „TwoTrust Basis“ HDI Lebensversicherung AG

Mit seinem aktuellen Urteil vom 05.05.2023 hat das OLG Köln eine von der HDI Lebensversicherung AG verwendete Widerrufsbelehrung für fehlerhaft erklärt.

Der Widerruf des Basis-Rentenversicherungsvertrages „TwoTrust Basis“ durch unseren Mandanten ist damit wirksam.

Bargeld auf einem Tisch liegend mit Etikett, auf dem "Rente" geschrieben steht
Widerruf Basis-Rente: Gerichte stärken Widerrufsrecht

Immer mehr Versicherten wird klar, dass sie mit ihrer Basis-Rentenversicherung („Rürup-Rente“) in einer Sackgasse stecken. Da eine Kündigung dieser Verträge ausgeschlossen ist, kommt der Möglichkeit eines Widerrufs der Basis-Rente entscheidende Bedeutung zu.

Die erfreuliche Nachricht: weitere Gerichte urteilten zu Gunsten der Verbraucher und bejahten das Vorliegen eines Widerrufsrechts in unterschiedlichen Fällen.

Mit Scrabblebuchstaben geschriebenes Wort ICO darunter in Versalien geschrieben INITIAL COIN OFFERING auf gelbem Grund
Initial Coin Offering (ICO) – richtige Vorbereitung ist entscheidend

Planen Sie die Durchführung eines Initial Coin Offerings (ICO)?

Bei der innovativen Finanzierungsmethode sind komplexe aufsichtsrechtliche Anforderungen zu beachten.

Bargeld auf einem Tisch liegend mit Etikett, auf dem "Rente" geschrieben steht
Riester-Rente: unrechtmäßige Doppelprovision

Eine Vielzahl von Versicherungsgesellschaften haben bei Riester-Rentenversicherungsverträgen zu Unrecht Doppelprovisionen erhoben.

Als Kunde müssen Sie selbst aktiv werden, diese Beträge zurückzuholen.

rotes Sparbuch auf Geldscheinen und Münzen - bildlich für Zinsnachzahlung
update Prämiensparen: OLG Dresden legt im Einzelklagverfahren maßgeblichen Referenzzinssatz fest

Das OLG Dresden hat im Streit über die Zinsneuberechnung bei Prämiensparverträgen im Rahmen eines Einzelklagverfahrens den maßgeblichen Referenzzinssatz festgelegt.

Hier erfahren Sie, welche Auswirkungen die Gerichtsentscheidung auf mögliche Zinsnachzahlungen hat.

Hammer vor Haus - Sympolisch für Zwangsversteigerung eines Hauses
Grundstückserwerb in der Zwangsversteigerung

Bei einem Grundstückserwerb durch eine Zwangsversteigerungen sind einige rechtliche Besonderheiten zu beachten.
Insbesondere wenn Grundpfandrechte (Hypotheken/Grundschulden) als Teil des geringsten Gebotes bestehen bleiben, sollten Sie sich umfassend über die rechtliche Situation informieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie teure Fehler vermeiden können.

Autoschlüssel auf Vertrag mit geöffnetem Füller - Bildlich für Autokreditvertrag
update Widerruf Autokreditvertrag: Erfolgreiche Widerrufe

Die deutschen Gerichte setzen die Rechtsprechung der Europäischen Gerichtshofes (EuGH) um.

Bereits mehrere Widerrufe von Autokreditverträge haben vor Gericht nun Erfolg.

rotes Sparbuch auf Geldscheinen und Münzen - bildlich für Zinsnachzahlung
Prämiensparen update: Vergleichsangebote von Sparkassen

Sparkassen bieten ihren Prämiensparern zunehmend von sich aus Vergleiche an.

Erfahren Sie hier, wie diese Angebote einzuschätzen sind.

rotes Sparbuch auf Geldscheinen und Münzen - bildlich für Zinsnachzahlung
Prämiensparverträge: erfolgreicher Vergleich mit Sparkasse

Es lohnt sich, jetzt zu handeln: das jüngste Urteil des BGH zum Thema Prämiensparverträge konnten wir in einem Rechtsstreit gegen eine Sparkasse erfolgreich nutzen. Die Sparkasse verpflichtete sich mit Gerichtsvergleich zur Nachzahlung von Zinsen in Höhe eines vierstelligen Betrages an unsere Mandantin.   

previous next